| 
 Windows - Shutdown / Start - Probleme   und ihre Lösung
   Bedenke: Übersicht – Supportende & Ausmusterungsdaten für Produkte
 Letzte Änderung: 01.01.2024 Ergänzt durch: Punkt 1.11 in wssp.html  Überarbeitet: Links Updatet - (Leider hat Microsoft viele verlinkten  KB Artikel
            entfernt) Geändert Links: Windows Befehle Erläuterung zur Befehlszeilensyntax  shutdown Hier ein paar Möglichkeiten der Fehlersuche und Beseitigung.
 
   1. Für Windows 98SE den Patch Shutdown-Supplement herunterladen und installieren.
 
 Download Windows 98 Second Edition Shutdown Supplement
 (Bitte bei dem Link darauf achten, dass man die Deutsche License/Download wählt)
 oder Direkt  4756de8.exe 
 (der Patch tauscht eine Handvoll Systemdateien aus und entfernt
 die Fast Reboot  Option aus dem System)
 
  
 
 1.1 Unter Windows 95/98/98SE das Schnelles Herunterfahren zu "Fuß" erledigen.
 Unter Start/Ausführen MSCONFIG  eingeben. Dann unter Allgemein\Weitere Optionen bei Schnelles Herunterfahren deaktivieren das Häkchen setzen.
 
 Anmerkung:  Hat man unter Win98 SE  das  Shutdown Supplement installiert, fehlt der oben genannte
 Eintrag in Msconfig
 
                   
  1.1.0 Das "Schnelle Herunterfahren" lässt sich auch direkt in der Registry deaktivieren.
 
 HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Shutdown
 
 Die Zeichenfolge "FastReboot" wird hierbei von "1" auf "0" gesetzt.
 
 Anmerkung:  Hat man unter Win98 SE  das  Shutdown Supplement installiert, wird der FastReboot
 automatisch auf "0"  gesetzt.
 
 Wichtig!! Man sollte auf jeden Fall bei Win98 SE den Shutdown-Supplement vor ziehen.
  
 
 1.2 Shutdown-Einträge in Registry.  Häufig sind diese Einträge in der Registrierungsdatenbank von Windows, die das Herunterfahren beeinflussen. Starte den Registry-Editor und gehe zu
 
 HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Shutdown\ExclusionList
 und lösche nach Doppelklicks sämtliche Werte in rechten Teilfenster . 
  
 
 2. Die Tipps im Herunterfahren-Ratgeber nach und nach ausprobieren. 
 
 WinME -> Start / Hilfe / Suchen -> herunterfahren  eingeben - dann unter Problembehandlung
 den Starten/Herunterfahren - Ratgebe r aufrufen und dort die Ratschläge befolgen.
 
 
 Win98x  -> Start / Hilfe / Search (Suchen) dort Herunterfahren eingeben,
 dann den Starten/Herunterfahren-Ratgeber  aufrufen.
 
  
 
 3. Hardware Probleme ausschließen.  Back (Punkt 13.00) 
 Im Abgesicherten-Modus starten -> Fährt der Rechner jetzt nicht herunter, liegt es mit größter Wahrscheinlichkeit an Hardwarekomponenten.
 Alles ausstecken außer der Grafikkarte , dann nach und nach einbauen, booten und beobachten, wann sich der Rechner wieder aufhängt.
 
 Eventuell vorher neue Installationen durchführen. Oft kann man damit so manches Problem beheben.
  
 
 3.01 Neuinstallation von Problemgeräten   Tipp hier   
 
 3.02 USB  Lies bitte den Punkt 13.05 bis 13.05.3 (USB-Anschluss) im Bereich WinXP.  
 Artikel in Microsoft Knowledge Base:
  Aktivieren von Universal Serial Bus (USB)-Unterstützung {258773} "Allgemeine Hinweise zur USB-Problembehandlung in Windows 98/98SE/Me" {263218}
 USB-Geräte funktionieren möglicherweise in Windows 98 Second Edition nicht {240075}
 USB-Geräte werden von Windows 98 möglicherweise nicht erkannt {191772}
 Windows 98 Second Edition: Update von Uhcd.sys. Probleme mit USB-Geräten
  
 
 4. Alle Treiber auf den neuesten Stand bringen.   Back (Punkt 13.00) 4.1 Bei Grafikkarten:
 o Grafikkartentreiber aktualisieren
 o Auflösung erhöhen/verringern
 o Farbtiefe erhöhen/verringern
 
  
 
 5. Automatisches Abschalten.  Back (Punkt 13.00) Das automatische Abschalten des gesamten Rechnersystems beim Herunterfahren von Windows ist eine Funktion des APM (Advanced Power Management) und wird im BIOS eingestellt. Rufe deshalb das BIOS-Setup Deines Systems auf.
 Dort suche nach einer Einstellung für das Power Management und setze den Power Management Mode  auf Enabled/Disabled .
 
 Außerdem kann die Funktion des Power Switch Schalters  in manchen Biosen beeinflusst werden.
 Achte darauf , dass die Einstellung nicht in den  Suspend Modus geschaltet wird .
 
 Im Windows 98x unter 
 Systemsteuerung / System / Gerätemanager / Systemkomponente.
 Dort das Advanced Power Management  unter Eigenschaften deaktivieren/aktivieren.
 
 (Unter Win95 muss man es entfernen und danach neu booten).
 
 
 Anmerkung:
 Bei neueren Mainboards wurde APM  (Advanced Power Management)
 durch ACPI  (Advanced Configuration and Power Interface) ersetzt.
  
 
 5.01 Nach herunterfahren von Windows bootet der Rechner jedes MAL neu oder der Standbay-Modus lässt sich nicht nutzen, weil der Rechner sofort wieder aufwacht.
 
 
 Lies bitte den Punkt 13.014  im Bereich WinXP.
  
 
 5.1 ACPI loswerden / Windows 98 SE, ohne Windows komplett neu zu installieren? 
 
 In der Registry sollte unter
 
 HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Current Version\Detect
 ein DWORD  namens ACPIOption  stehen, das den Wert 1 enthält. Falls nicht, lege es an. Wenn Du den Wert auf 2  setzt und die Hardware-Erkennung startest, sollte Windows nach dem Neustart
 alles auf APM und Plug&Play-BIOS umstellen und sämtliche Hardware neu erkennen.
 
 Manche Mainboards erlauben direkt im Bios eine Deaktivierung.
  
 
 6. Überprüfe, ob eine beschädigte oder nicht vorhandene Sound-Datei, die beim Beenden abgespielt werden soll, die Ursache ist.
  Back (Punkt 13.00)
  
 
 6.1 Ein Weiterer Bug  in Windows verursacht, dass der im PC integrierte Lautsprecher das korrekte Herunterfahren behindert. Um ihn abzuschalten, gehe zu Start | Ausführen und rufe system.ini  auf.
 Suche dort die Zeile wave=speaker.drv  und lösche es.
  
 
 7. Eine Ursache  könnte auch ein "verstopftes" Verzeichnis für temporäre Dateien sein. Daher sollte man die Ordner Temp , Temporary Internet Files  und Msdownld.tmp  im Windows leeren.
  Back (Punkt 13.00)
  
 
 8. Häufige Ursache  für einen unvollständigen Shutdown sind viele verbundene Netzwerklaufwerke. Es kommt vor, dass Windows diese nicht rechtzeitig entkoppeln kann.
 
 
 "Zitat aus der CT Heft 8/2001"
 
 Der Shutdown scheitert, weil noch Netzlaufwerke verbunden sind, aber der Prozess zum Trennen
 bereits beendet wurde. Hier hilft eine kleine Batch-Datei; geben Sie folgende Zeilen in einen
 Texteditor ein und speichern Sie die Datei unter dem Namen shutdown.bat:
 
 @echo off
 choice /t:n,5 Netzlaufwerke trennen, Windows beenden?
 if errorlevel 2 goto nichmachen
 net use * /delete
 rundll32 shell32.dll,SHExitWindowsEx 1
 :nichmachen
 
 Sie können sich eine Verknüpfung auf diese Datei auf den Desktop oder ins Startmenü legen.
 Möchten Sie Windows beenden, führen Sie zum Herunterfahren die Batch-Datei aus,
 wodurch vorher alle Netzlaufwerke 'manuell'  abgetrennt werden.
 
 
 "Zitat Ende"
 Anmerkung:  Siehe auch Punkt 19.03.
    
 
 Netzwerkkarte -  TCP/IP falls nicht erforderlich davon lösen.
 
 Eigenschaften Deiner Netzwerkkarte/Bindungen, dort Häkchen
 vor TCP/IP wegklicken.
 
 Alternativ kann man NetBEUI als Netzwerk-Protokoll anbinden.
 Hier braucht man keine Einstellungen vornehmen.
 
 oder
 
 Bei der Netzwerkkarte eine feste IP  Adresse vergeben.
 
 Systemsteuerung | Netzwerk, den Eintrag 'TCP/IP' -> Name der
 'Netzwerkkarte' anklicken, auf 'Eigenschaften' klicken und dort
 eine statische IP-Adresse, z.B. 192.168.0.1, sowie 255.255.255.0 als
 Subnetzmaske, eintragen.
 
 Anmerkung:
 Netzwerkkarte die an der LAN Verbindung zum DSL Modem
 hängt sollte das TCP/IP Protokoll gänzlich entfernt werden.
  
 
 8.01 Probleme mit Netzwerkkarten unter Verwendung ACPI.  Einige Netzwerkkarten unterstützen die ACPI-Funktion Wake on PCI Card und Wake on Lan  nicht. Ein Rechner, der in den Stend-By-Modus heruntergefahren
 ist, ist dann über das Netzwerk nicht mehr ansprechbar.
 Lösung:  Schalte bei Problemen die beiden ACPI-Funktionen im BIOS ab.  
 
 8.02 Rechner hängt bei Verwendung von NDIS-Treiber-Intermediate Driver unter Win98SE.
 Verwendet man Netzwerksoftware die als temporärer Treiber NDIS-Intermediate Driver verwendet kann es zu zu Hängern vom Start- und Herunterfahren des Systems
 kommen.
 Lösung:  Installiere den Microsoft Patch  Download German  Artikel in Microsoft Knowledge Base:
 Probleme unter Windows 98 SE mit NDIS-Intermediate Driver Windows 98 Second Edition Problems with NDIS Intermediate Drivers
 
 weitere Infos auch hier {Q261766}
  
 
 9. Unter Eigenschaften  von Arbeitsplatz  -> Leistungsmerkmale  -> Dateisystem  -> Problembehandlung  alles ausschalten, dann nach und nach einschalten, jedes Mal booten
 und beobachten, wann der Rechner sich wieder aufhängt.
 
 Ein Tipp noch:
 
 Das Verzögertes Schreiben für alle Laufwerke deaktivieren  sollte markiert sein.
 
 Das verhindert, dass ungespeicherte Daten im Cache dadurch verloren
 gehen, wenn der Rechner beim Herunterfahren hängen bleibt.
  
 
 9.01 Der numerischen Koprozessor darf niemals ausgeschaltet werden.  Falls Du oder eine Anwendung diesen Koprozessor ausgeschaltet haben, so kann es ebenfalls zu Shutdown - Schwierigkeiten kommen.
 
 Unter Eigenschaften von Arbeitsplatz  (Rechtsklick auf Arbeitsplatz) -> Geräte - Manager
 gehe auf Systemkomponenten und doppelklicke auf  Numerischer Coprozesso r.
 Hier kannst Du überprüfen, ob Numerischer Coprozesso r immer verwenden ausgewählt ist.
  
 
 10. Es kommt auch vor , dass bei Fehlen des Speichertreibers Emm386.exe der Rechner hängen bleibt.
 Daher sollte man in der config.sys  folgende Zeilen eintragen:
 
 DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS
 DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE NOEMS
 DOS=HIGH,UMB
 
 Anmerkung:
 Testweise könnte man noch folgende Zeilen schreiben oder ergänzen:  FILESHIGH=120 BUFFERSHIGH=70
 STACKSHIGH=64,512
  
 
 10.01 autoexec.bat / config.sys 
 Weiterhin sollte man alle Startdateien in autoexec.bat  und config.sys
 überprüfen. Diese sind auch oft Kandidaten das der Rechner hängen bleibt.
 Durch einen "rem"  und einem Leerzeichen vor der Zeile kann man die
 betreffende Zeile ausschalten (z. B. Virenprogramme, SCSI-Adapter etc).
 Besonders bei älteren SCSI-Adapter kann Auskommentieren helfen,
 was nebenbei verhindert, dass Windows in den Dos-Kompatibilitätsmodus
 springt.
 
 Achtung!!  Bei Verwendung von Drivespace  und wenn das Laufwerk C:\
 damit komprimiert ist, sollte man den Eintrag in der config.sys  nicht ausschalten.
 (Er wird benötigt, um von der Platte booten zu können.)
  
 
 10.01.1 msconfig.exe / sysedit  In der Windows-Umgebung kann man die msconfig.exe (Kästchen abwählen) oder bei Win95 sysedit (mit ; auskommentieren)  verwenden .
 
 oder direkt über Registry  unter:
 
 HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
 
 HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
 HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServices
 
 Weitere Kandidaten findet man im Autostart  Ordner und
 
 Win.ini:
 [windows]
 load=
 run=
  
 
 10.01.2 System.ini (Virtuelle Treiber ausschalten)  Alle Zeilen die mit DEVICE= anfangen und .386 enden deaktivieren. Verwendet man das Tool msconfig  stehen die Treiber im Abschnit [386Enh] .
  
 
 10.1 Häufige Ursache  für unvollständige Shutdowns könnten auch ständig im Hintergrund laufende Firewalls, Terminplaner und
 schon erwähnte Antiviren-Programme sein.
 
 
 (Viele hier beschriebene Anregungen gelten teils oder gar nicht für WinME)
  Back (Punkt 13.00)
  
 
 11. Bei einer Fehlersuche kann die BOOTLOG.TXT Datei sehr nützlich sein.  Diese wird erstellt, wenn man beim Booten die Taste F8 oder STRG
 gedrückt hält und die Option Protokolliert  wählt.
 Am Ende der Datei wird das Herunterfahren protokolliert.
 
 Beispiel:
 
              Für jedes Terminate  muss ein EndTerminate  vorhanden sein.Terminate = User Terminate = Query Drivers EndTerminate = Query Drivers Terminate = Unload Network EndTerminate = Unload Network Terminate = Reset DisplayEndTerminate = Reset Display EndTerminate = User Terminate = KERNEL Terminate = RIT EndTerminate = RIT Terminate = Win32 EndTerminate = Win32 EndTerminate Kernel  Fehlt es, hat man den Schuldigen.
 
 
 Ein Fehlen von:
 
 EndTerminate = Reset Display , dann ist die Grafikkarte bzw. deren Treiber
 für den Hänger verantwortlich.
 Man kann auch versuchen, das *Video Shadowing* im BIOS abzuschalten.
 
 EndTerminate-Eintrag für 'Query Drivers' bedeutet meist Probleme mit dem
 Speicher.
 
 'Unload Network'  deutet auf Probleme mit Netzwerktreibern hin. In diesem
 Fall sollte man überprüfen, ob die aktuellste Version installiert ist.
 
 'RIT' deutet auf Zeitgeberprobleme mit der Soundkarte oder einem alten
 Maustreiber.
 
 'Win32' deutet auf ein Problem mit einem 32-Bit-Programm, das einen Thread
 blockiert.
 
 
 Anmerkung:
 Die Anzeige folgender Ladefehler bedeutet nicht notwendigerweise, dass wirklich ein Problem vorliegt. Es handelt sich hierbei um ein bei manchen Computern auftretendes Symptom, das von der Systemkonfiguration abhängig ist.
 
                LoadFailed = dsound.vxd LoadFailed = ebios LoadFailed = ndis2sup.vxd LoadFailed = vpowerd LoadFailed = vserver.vxd LoadFailed = vshare InitCompleteFailed = SDVXD  Hinweis:  Die folgenden Ladefehler können nur in der Datei Bootlog.txt von Windows 98 erscheinen:
 
                Deviceinitfailed = MTRR SysCritInitFailed = JAVASUP DeviceInitFailed = MTRR  Artikel in Microsoft Knowledge Base:
 
 In der Datei Bootlog.txt aufgelistete Ladefehler  {1279700}
 
  
 
 11.01 Eine gute Zusammenstellung liefert die Bootlog.pdf  http://www.wintotalserver.de/server/pdf/bootlog.pdf (Alte Link)
 http://www.wintotal.de/Artikel/bootlog/bootlog.php (Neue Link) 
  
 
 11.1 Symantecs Norton Produkte und die Start/Shutdown Probleme.
 Näheres hier:
  
 
 
 
 12. Bei WinME könnte vielleicht noch helfen:
 
 12.0.1 Der Prozessor ist zu schnell  beim Shutdown für WinME (ab 1 GHz).
 Hintergrund:  Nachdem der Prozessor seine Arbeit erledigt hat wird der Rechner zum Ausschalten freigegeben. Hat
 aber, zu diesem Zeitpunkt die Festplatte noch nicht alle
 Daten die sie im Cache hatte zurückgeschrieben, merkt
 Windows beim nächsten Start, dass es nicht "ordnungsgemäß"
 beendet wurde und startet Scandisk.
 Weitere Infos hier (Q273017)
 Lösung:  Lade Dir das  Update von Microsoft Seite und Installiere es. Dieses Update fügt eine Zeitschleife von 2 Sekunden beim Herunterfahren ein.
 Anmerkung: Gilt auch für Win98SE   
 
 12.0.2 ShutDown Problem unter WinME mit Millenium G200 Grafikkarte.  Installiere zunächst den  aktuellen G200 Treiber für WinME:  http://www.matrox.com/mga/support/drivers/latest/home.cfm 
 De-Installiere den jetzigen Treiber über die Systemsteuerung | Software hinzufügen/entfernen .
 Verändre  folgende Einstellung im BIOS Deines Motherboards:   AGP Aperture Size  --> auf minimalen Wert setzen.    Quelle: 
 Per E-Mail mitgeteilt durch:
 Ruben Reike
 Jochen Siegl Matrox Technical Support
 
  
 
 12.0.3 Symantecs Norton Produkte und die Start/Shutdown Probleme. 
 Näheres hier
  
 
 12.0.4 Links  Behandlung von Problemen beim Herunterfahren von Windows Me - Microsoft GmbH  (Link nicht verfügbar)  "How to Troubleshoot Windows Me Shutdown Problems"  How to Perform a Clean Boot in Windows Millennium Edition (Q267288):  Computer Stops Responding (Hangs) During Shutdown or Restart After Writing  Computer Stops Responding When You Attempt to Shut Down {Q299288} (with HP)  Building Fast-Booting PCs for Windows Me (WinME schneller Booten)  (Link nicht verfügbar)  http://www.google.de/search?q=Shutdown+ME&hl=de&start=10&sa=N  http://www.google.de/search?hl=de&q=Shutdown+ME&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de    
 12.1 Weitere Links in Microsoft Knowledge Base: 
  Allgemein: *****************
 How to troubleshoot Win95 shutdown problems {Q145926} (alle 9x Versionen) How to troubleshoot Windows 98 shutdown problems {Q202633} Win98, Win98SE Problembehandlung beim Herunterfahren von Win98 SE   How to troubleshoot Windows 98 SE shutdown problems {Q238096}  Problems Shutting Down Windows 98 Second Edition {Q238096}  Changes to Your Computer Not Saved After Incorrect Shut Down {Q216302}  Win95, Win98, Win98 SE, WinME How to Troubleshoot Windows ME Shutdown Problems {Q273746}  Computer Powers Down When You Shut Down Windows {Q134841 Win95, Win98,WinME  Shutting down or logging off Windows takes a long time {Q179723} Win98, Win95+IE4, WinNT+IE4 ALL Microsoft Knowledge Base Articles on Win98 Shutdown Windows 95 und 98:
 *****************************
 
 Behandlung von Problemen beim Herunterfahren von Windows 95 - Microsoft GmbH
 Probleme beim Herunterfahren von Windows 95 - Microsoft GmbH  Computer hangs when you try to restart in MS-DOS mode {Q232657}  Error Message on a Blue Screen (BSOD) When Shutting Down or Restarting  Can't start a command prompt, or restart in MS-DOS mode {Q195176}  Problems restarting computer with device using IRQ 12 {Q135214}  Win 95/98 boots directly to "Shut Down" screen {Q141989} Windows Stops Responding During Shutdown with Mapped Drives {Q260067}  Toshiba 4500 Reboots After Resuming {Q132333}  HP OmniBook 600C Laptop Does Not Turn Off {Q203782}  Computer Shuts Down Or Stops Responding Due to Noise Produced in the MTH Chip Windows 98 / 98SE:
 ***************************
 Problembehandlung beim Herunterfahren von Win98 Second Edition  How to Perform Clean-Boot Troubleshooting for Windows 98 (Q192926)  Problembehandlung durch Minimalkonfiguration unter Windows 98 Troubleshooting Windows 98 Startup Problems (Q188867)  Behebung bei Win98-Startproblemen und -Fehlermeldungen 
               How to Troubleshoot Windows Protection Error Messages (Q149962)  Windows hängt beim Herunterfahren mit zugeordneten Laufwerken - Microsoft GmbH (Link nicht verfügbar) Computer hängt wenn Laufwerkskontroller deaktiviert wird - Microsoft GmbH  (Link nicht verfügbar) Can't Shut Down Windows with USR USB Modem & ATI Rage 128 Video Adapter {Q255715} Errors When Shutting Down Windows with Compaq FX-Series Monitors Windows 98 Shutdown Generates "Fatal OE" Error Messages with Alps Electric USB Server Can't warm boot computer at Win98 shutdown screen {Q186888} Computer stops responding when you try to shut it down {Q196008} Hard Disk Is Active After Win98 Shutdown {Q189576} Problems Shutting Down Windows 98 Second Edition {Q238096}  Windows 98 SE may not shut down or restart in MS-DOS mode {Q232915}  Windows 98 SE Shutdown Supplement {Q239887}  Windows 98 und ME:
 ******************************
 Antivirus Program Causes Computer to Stop Responding When You Shut Down {Q231666}  Shutdown Problems When Auto-Protect Is Enabled in Norton AntiVirus {Q187324}  Computer stops responding when shutting down Win98 {Q189880}  Error Message Using CTRL+ALT+DELETE to Shut Down with USB Keyboard{Q222518}  Fatal Exception 0E When Shutting Down Using a Matrox Video Adapter {Q253241}  Problems with Crystal Audio Sound Card in Windows 98/Me   Hang at Startup or Shutdown with NDIS.VXD Enabled {Q261766}  ScanDisk Runs Even Though Windows Shut Down Correctly {Q273017} SRB_FUNCTION_SHUTDOWN Requests Not Sent to SCSI Miniports During Shutdown {Q290831}  Error Message: TASKMON Caused an Invalid Page Fault in Module...Win98/98SE/ME {Q197791}  Computer Stops Responding When You Run a Thorough ScanDisk with McAfee VirusScan 5.1 Installed {Q276443}  
 
 12.2  KNOWLEDGE BASE LINKS WINDOWS ERROR MESSAGES 
 http://www.aumha.org/kberrmsg.htm
 
 
  
  
 
 13. WinXP - Shutdown: Zuerst alle Tipps im Herunterfahren-Ratgeber  nach und nach ausprobieren.
 
 "Start, Systemsteuerung, Leistung und Wartung". Dort ist auf
 der linken Seite "Problembehandlung - Starten und Herunterfahren".
  
 
 13.00 Lies bitte auch folgende Punkte im Bereich Win9x/ME. Punkt 3; 4; 5; 6; 7; 10.1  
 
 13.01 Anmeldebildschirm 
 Schaltet man den Anmeldebildschirm ab, kann das bereits
 die Lösung sein und der Rechner  fährt wieder herunter.
 Startmenü -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten dann auf Art der Benutzeranmeldung ändern im folgendem Fenster
 das Häkchen vor dem Eintrag Willkommenseite verwenden entfernen.
  
 
 13.02 Herunterfahren / Neustart Patch für Windows XP 
 Behebt Probleme beim Neustart oder Herunterfahren von Windows XP.
 Download starten  Artikel in Microsoft Knowledge Base:
 Q307274 - Windows XP Stops Responding (Hangs) During Windows Shutdown  Anmerkung:  Ist im WinXP SP1 integriert.
 
 Categorized List of Fixes in Windows XP Service Pack 1 (SP1)  (Link nicht verfügbar)
  
 
 13.03 Vielleicht hilft dieser Eintrag in der Registry. In der Registry unter 
 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon
 ändere den Wert von PowerDownAfterShutdown  in der rechten Fensterhälfte von 0  auf 1 . 
 Anmerkung:  Ist der Schlüssel nicht vorhanden, erstelle es über Neu/Zeichenfolge/Reg_Sz  neu.
 Vergebe den Namen PowerDownAfterShutdown  und weise den Wert 1  zu.
  
 
 13.04 Hardware Probleme ausschließen. 
 Oft kann Hardware die nicht WinXP kompatibel oder als solche nicht erkannt wird, die Ursache
 für die Fehlsteuerung sein. Z. B. werden die Motherboards Asus P2BF  und Gigabeite GA6BX-C
 als nicht ACPI fähig erkannt (die ACPI-Funktion wird nicht eingerichtet).
 Liegt ein Hardware-Fehler vor, reagiert der Rechner oft während des Startvorgangs/Shutdowns
 nicht mehr, und zeigt eine Fehlermeldung an, die in etwa so lauten kann:
 "***Hardware Malfunktion. Call your vendor for support. ***The system has haltend",
 gefolgt in der Regel mit genaueren Angabe, um welche Hardware es sich hierbei handelt.
 Die meisten Probleme treten in Zusammenhang mit Mainboard, Arbeitspeicher und/oder
 mit dem Zwischenspeicher der Platine auf.
 Um das Problem einzukreisen, sollte man den Speicher, die Erweiterungskarten, sonstige Komponente und das BIOS überprüfen.
  
 
 13.04.0  Neuinstallation von Problemgeräten        Tipp hier   
 
 13.04.1 Grafikkarte mit Kyro II Chipsatz?  Neuste Treiber von PowerVR Technologies  besorgen.  
 
 13.04.2  Probleme mit Soundblaster Live! Value 5.1 (oder 1024) 
 Beim Shutdown friert der Rechner nach gewissen Zeit ein und taucht vielleicht
 die Meldung Devldr.exe wird beendet auf .
 Lösung:  Neusten Treiber von Support-Seiten des Herstellers  besorgen.   Beim Konflikt mit der Datei Devldr.exe  die neuste Version der  LiveWare von http://www.liveservice.com.ar/welcome.html  besorgen.
  
 
 13.04.3 Probleme mit der Creatix-Modemkarte *Creatix V9x Ham Data Fax Modem*                            "Hier ein Bericht eines Users"  Hallo Herr Jasik,  vielen Dank für Ihre Mail mit den vielen guten Tipps. Das fehlerhafte Herunterfahren hat nicht die Fritz!Card-DSL verursacht,
 sondern der analoge Modem von Creatix. Nach der Deinstallation war
 das Problem jedoch noch nicht behoben, da sich noch Treiber-Reste
 im System befanden. Erst nachdem ich im Verzeichnis C:Windows\Inf
 die "oem1.inf"-Datei und in C:Windows\System32 die Datei "ham"
 gelöscht hatte, ließ sich der Rechner wieder herunter fahren.
 Ein Problem gab es noch mit dem neuen Treiber für WinXP, weil dieser
 von WinXP nicht erkannt wurde. Auf Nachfrage erhielt ich einen  anderen,
 nicht zertifizierten  Treiber, der Firma Creatix.
 Angeblich für alle Creatix-Modemkarten geeignet ist. Mein Problem könnte
 Ihnen in Zukunft noch öfter begegnen.
 Meinen Computer habe ich im Dezember 2000 bei Aldi gekauft.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Otto Keimer
                                                    " Zitat ende"  
 
 13.04.4 Logitech Maustreiber  Treiber der Logitech Maus können ebenfalls Urheber eines nicht korrekten Shutdowns sein. Hier hilft oft Installation eines Neusten Treibers von http://www.logitech.com/index.cfm/AT/DE.
  Back (Punkt 14.3.5)
  
 
 13.04.5 Fehlermeldung bei Verwendung einer ASUS-Grafikkarte unter Windows XP  http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;309126&Product=winxpGer  {309126} Wenn eine Grafikkarte der Marke Asus in Ihrem Computer installiert ist, reagiert der Computer möglicherweise nicht
 mehr (hängt), und es wird folgende Fehlermeldung angezeigt: ASUSASV1.DLL+0x1725
  
 
 13.05 USB-Anschluss Überprüfe unter Systemsteuerung/System/Hardware/Gerätemanager den USB-Controller, ob hier doppelte Einträge vorhanden sind (z. B. USB Root Hub ).
 Hierzu musst Du vorab noch folgende Variablen im System erstellen.
 Rechtsklick auf Arbeitsplatz | Erweitert  und dann auf Umgebungsvariablen . Jetzt erstelle folgende Variablen:
 
 devmgr_show_details   ---> mit dem Wert 1
 devmgr_show_nonpresent_devices  ---> mit dem Wert 1
 
 Danach gehe zur Geräte-Manager | Ansicht  und setze
 Haken bei ---> Ausgeblendete Geräte anzeigen
 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;304514 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;315539
 
 Lösung:  Falls doppelte Einträge vorhanden sind, so klicke mit der rechten Maustaste auf den jeweils unteren und wähle Deaktivieren .
 Anmerkung:  Hat der Rechner vier USB-Anschlüsse suche nach einen dritten (USB Root Hub) Eintrag. Taucht ein Gerät VIA Rev 5 oder höher universeller Hostcontroller  doppelt/dreifach auf, verfahre
 genauso.
 Bei einigen Mainboards sind weitere USB-Root-Hub vorhanden, dessen Anschlüsse nur über optionalerhältliche Anschlusspanels aus dem Gehäuse herausgeführt werden können Deaktiviere in dem Fall
 diese im BIOS und Geräte-Manager.
 
 Überprüfe an Hand des Handbuchs der USB-Geräte, ob diese vom Rechner in einen Sparmodus
 geschaltet werden können. Nur wenn das möglich ist, kannst Du unter der Registerkarte
 Energieverwaltung  in den Eigenschaften des USB-Root-Hubs das Kontrollkästchen
 Computer kann Gerät ausschalten  anhaken.
 Überprüfe den Stromverbrauch der USB-Geräte. Geräte die mehr als 100 mA verbrauchen,
 müssen an einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen werden oder selbst
 über eines verfügen.
 
 Ist das Netzteil zu schwach und der USB Kontroller/Stammhub mit zuwenig Strom versorgt
 (erwartet werden Minimum  50 mA) wird der USB gar nicht erkannt. Weiterhin kann es dadurch
 zur Stromschwankungen kommen und unter Umständen auch zum Hängen bei System führen.
  Back (Punkt 14.3.4)
  
 
 13.05.1 Artikel in Microsoft Knowledge Base:  Fehler 0x7E in "Usbhub.sys" wenn der Bandbreitenverbrauch 100 Prozent übersteigt Fehlermeldung "Stop 0x000000D1" bei Abschalten des Computers
 Mögliche Fehlermeldung bei Verwendung von Xircom Rex 6000 mit USB-Cradle
 "USB-Hubstromverbrauch wurde überschritten" beim Anschließen von USB-Geräten
 Windows XP-Patch: USB-Geräte sind möglicherweise nicht mehr funktionsfähig, nachdem Sie einenuntergeordneten USB-Hub aus dem Hostcontroller entfernt haben.
 Q810400_WXP_SP2_x86_DEU.exe (Q810400) - 
    KB810400
 Weitere Artikel:http://support.microsoft.com/search/default.aspx?catalog=LCID%3D1031&query=usb%2Bxp
 http://support.microsoft.com/search/default.aspx?catalog=LCID%3D1033&query=usb%2Bxp&x=16&y=10  (Englisch)
  
 
 13.05.2 Weitere Infos über USB und Probleme Behandlung.  http://www.usb.org/about/features/  (Englisch) http://www.usb.org/about/faq/  (Englisch)
  
 
 13.05.3 Tastatur/Maus über USB  Sollte eine Tastatur/Maus am USB-Port angeschlossen sein , könnte dies das Shutdown verhindern. Im Falle einer Logitech-Tastatur/Maus wurde auf folgendem Wege im Forum durch den Logitech-Support geholfen:
 
                Rechtscklick auf Arbeitsplatz | Eigenschaften | Hardware | Geräte-Manager und navigiere zu USB-Controller . Hier klicke doppelt auf den Tastatur/Maus
 Eintrag (USB-Root-Hub/USB Universeller Hostkontroller)  und setze unter
 Energieverwaltung  Haken bei "Computer kann Gerät ausschalten,
 um Energie zu sparen" . Führe danach einen Neustart durch.
 
Ein Treiber-Update (iTouch-Software) könnte u. U. auch helfen.  Bei anderer Tastatur/Maus-Hardware sollte man ähnlich verfahren.
 
  Back (Punkt 3.02)
   
 13.06 Netzwerkkarte -  TCP/IP falls nicht erforderlich davon lösen.
 
 Eigenschaften Deiner Netzwerkkarte/Bindungen , dort Häkchen vor TCP/IP  wegklicken. 
 Alternativ kann man NetBEUI als Netzwerk-Protokoll anbinden.
 Hier braucht man keine Einstellungen vorzunehmen.
 
 Hinweis:
 NetBEUI wird offiziell nicht mehr von WinXP unterstützt. Man kann es aber nachinstallieren.
 Auf der WinXP-CD im Verzeichnis \Valueadd\Msft\Net\NetBEUI
 findet man den entsprechenden Treiber mit der zugehörigen INF-Datei.
 
 Folgende Schritte sind notwendig:
 
                 Kopiere NBF:SYS  in das Verzeichnis %Systemroot%\System32\Drivers\ Kopiere NETNBF:INF  das Verzeichnis %Systemroot%\Inf Öffne die Eigenschaften deiner LAN-Verbindung und klicke auf Installieren/ Protokoll/Hinzufügen, um das Protokoll hinzufügen
 oder
 
 Bei der Netzwerkkarte eine feste IP  Adresse vergeben.
 
 Systemsteuerung - Netzwerk , den Eintrag  TCP/IP  --> Name der Netzwerkkarte
 anklicken, auf Eigenschaften  klicken und dort eine statische IP-Adresse, z.B. 192.168.0.1,
 sowie 255.255.255.0 als Subnetzmaske, eintragen.
 Anmerkung:
 Bei einer Netzwerkkarte, die an der LAN Verbindung zum DSL Modem hängt, sollte das TCP/IP Protokoll
 gänzlich entfernt werden.
  
 
 13.06.1 Probleme mit Netzwerkkarten unter Verwendung ACPI.  Einige Netzwerkkarten unterstützen die ACPI-Funktion Wake on PCI Card und  Wake on Lan  nicht. Ein Rechner, der in den Stend-By-Modus heruntergefahren ist, ist dann über das Netzwerk nicht mehr ansprechbar.
 Lösung:  Schalte bei Problemen die beiden ACPI-Funktionen im BIOS ab.  
 
 13.06.2 Benutzung von Shutdown Skripten und 802.1x Authentifikations Protokolls  Mit dieser Kombination kann Windows XP bis zu 10 Minuten für einen normalen Shutdown brauchen (IEEE 802.1x ist ein Authentifizierungsstandard für kabellose und Kabelgebundene
 Ethernet Netzwerke).
 So geht es:  Das 802.1x Protokoll stoppt nachdem der User ausgeloggt ist. Das Shutdown Skript
 läuft nachdem der User ausgeloggt ist. Wenn das Skript auf einem Netzwerklaufwerk lag und somit
 nicht mehr erreichbar ist, kann es nicht mehr weiterlaufen. Die vorgegebene time-out  Zeit ist 10 Min.
 Also wartet der Computer 10 Minuten, bis er den Shutdown fortsetzt.
 Artikel in Microsoft Knowledge Base:
 http://support.microsoft.com/?kbid=311787    Back (Punkt 14.3.3)
  
 
 13.07 APM & ACPI
 Erkennt XP Setup bei Erkennung, dass ein Motherboard nicht den ACPI-Spezifikation entspricht wird APM  eingerichtet. Leider wird diese nicht Aktiviert.
 Lösung:  Gehe zu Systemsteuerung -> Energieoptionen -> APM  und setze das Häkchen vor Power Management  aktivieren.
 Anmerkung:  Ist der Eintrag APM  nicht vorhanden, dann ist höchstwahrscheinlich ACPI  installiert.
 
 Bedenke:  Aktivierst Du APM und Dein BIOS ist nicht zu APM 1.2
 kompatibel können neue Fehler auftreten.
 
 a) Der Rechner startet nach Herunterfahren wieder neu.
 b) System wird instabil.
 c) Aufwachen aus Standby-Modus funktioniert nicht
 d) Dualprozessoren werden nicht unterstützt.
 Abhilfe Schaft  meistens ein Bios-Update . 
 
 (Als Quelle diente http://freenet.meome.de/app/fn/artcont_portal_news_article.jsp/81329.html )
  
 
 13.07.0 Netzteil und ACPI  Entspricht das Netzteil den ACPI-Spezifikationen nicht, kann der Computer nicht ausgeschaltet werden. Bei Verwendung des Standart-Computer  erscheint, wie bei früheren Windows-Versionen
 die Meldung, dass der Computer jetzt ausgeschaltet werden kann.
 Bei Verwendung der ACPI-HAL  bleibt der Computer hängen.
 Oft kann man dieses Problem lösen in den man in der Registry unter
 
 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon
 den Wert von PowerDownAfterShutdown  in der rechten Fensterhälfte von 0  auf 1 ändert.  Bei Verwendung von APM muss APM-Unterstützung  in WinXP aktiviert sein.
    Back (Punkt 14.1.3)
  
 
 13.08 Probleme mit dem Ruhezustand- und Standby Modus beseitigen.  Microsoft hat einen Patch herausgebracht der alle Probleme mit dem Ruhezustand und Standby Modus beseitigen soll. Der Patch kann für die deutsche Professional
 sowohl auch für die Home Version von WinXP genutzt werden. Des weiterern wird ein Problem
 beseitigt, welches auftreten kann, wenn ein 3D-Bildschirmschoner im Einsatz ist. Hier konnte
 WinXP teilweise nicht in den Ruhezustand  und Standby Modus wechseln.
 Ruhezustand- und Standby Modus Patch für WinXP Artikel in Microsoft Knowledge Base:
 The Computer Cannot Enter Standby or Hibernate If a Direct3D-Based Screen Saver Is Running   Problem mit dem Ruhezustand auf Computern mit 1 GB RAM  Anmerkung:  Ist im WinXP SP1 integriert.
 Categorized List of Fixes in Windows XP Service Pack 1 (SP1) (Link nicht verfügbar)  
 
 13.08.1 Ein Gretetreiberfehler wird angezeigt, wenn der Computer in Ruhezustand oder Standby Modus wechselt.
 The device driver for the 'PC/AT Enhanced PS/2 Keyboard(101/102-Key)'device is preventing the machine from entering hibernation.Please close all applications and try again. If the problem persists, you may need to update this driver.
 
 Dieses Verhalten kann auftreten, wenn ein Programm einen Kernelmodus-Treiber zum Standardtastaturtreiber (I8042prt.sys) installiert.Zu den Programmen, bei denen dieses Verhalten auftritt, gehören:
 
                Pgpdisk 6.02 und (Installationen Pgpmemlock.sys- und Pgpdisk.sys-Treiber) 6.5  ATM 4.0 (den Atmhelpr.sys-Treiber installiert)  Artikel in Microsoft Knowledge Base:
 
 Device Driver Error Message Is Displayed When the Computer Enters Standby or Hibernate Mode {257199}
 (Gilt auch für WinXP)
  
 
  13.09 Neue Probleme mit Service Pack 1 
                Hibernation/Standby Probleme mit Nero:  Nero 5.0 -5.5 kann den Rechner abstürzen lassen, wenn während einer Windows-Sitzung mehrmals der Standby aufgerufen wird. Lösung: Nero deinstallieren und auf eine fehlerfrei Version warten.
 
 Artikel in Microsoft Knowledge Base:
 http://support.microsoft.com/?kbid=331506 
                Wenn bestimmte SCSI Adapter unter WinXP SP1   während des Standbys entfernt werden, kann Windows nicht mehr richtig heruntergefahren werden.
 
 Lösung: 
 "Hot fix" von Microsoft: http://support.microsoft.com/?kbid=330172
  
 
 13.010 Schnellwechseln des User-Accounts 
 Ein bekanntes Problem den Shutdown betreffend ist der three-account-shuffle .
 WinXP bietet die Möglichkeit, den User Account schnell zu wechseln mit WIN+L .
 Wenn wenigstens 3 Benutzer existieren, durch alle drei Benutzer schnell gewechselt wird,
 hintereinander in der umgekehrten Reihenfolge alle ausgeloggt werden und dann ein Shutdown
 durchgeführt wird, kann der PC beim Shutdown hängen bleiben. Es mag noch andere Reihenfolgen
 geben, in denen der Effekt ausgelöst wird, diese ist aber als deutliches Beispiel von Newsgroups
 Korrespondent John Ward dokumentiert worden. Microsoft hat nun so etwas wie einen Fehler
 gefunden: MS KB 320008. Die Situation, die dort beschreiben ist, ist die eines einzelnen Benutzers,
 Schnellwechsel wird genutzt und Windows ist unter heftigem Stress. Ein unterstützter Patch existiert,
 siehe Details im Artikel.
  
 
 13.011 Die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren  In einigen Fällen kann das löschen des Inhalts von Auslagerungsdatei beim Herunterfahren dazuführen, dass der Rechner zum ausschalten sehr lange braucht, oder sich sogar ganz aufhängt.
 Um dieses Feature zu deaktivieren, starte über Start | Ausführen ---> regedit [ok] den Registrierungs-Editor und navigiere zu folgenden Schlüssel:
 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ Control\Session Manager\ Memory Management
 Ändere jetzt im rechten Teilfenster den REG_DWORD ClearPageFileAtShutdown von Wert "1"  auf "0"  um.
 Nach einem Neustart sollte das Problem behoben sein.
  
 
 13.012 Programm hängt / reagiert nicht mehr  Manchmal schließen Programme nicht richtig, oder reagieren nicht mehr aus irgendwelchen Gründen während des Shutdown Prozesses. Sie frieren ein, oder verzögern merklich
 den Windows Shutdown. Zum Beispiel berichten Leute über den Fehler, dass explorer.exe
 nicht mehr während des Shutdowns reagiert, wenn während der Windows Sitzung die eingebaute
 CD-Brennnsoftware benutzt wurde. Wenn Windows wegen eines nicht zu beendenden Programms
 hängen bleibt ist eine Lösung die automatische End Task Logik (AutoEndTask) abzuschalten.
 Benutze diesen Registry Patch um die Änderung durchzuführen. (Vorher die Registry sichern!)
  
 
 13.013 Windows XP startet neu statt herunterfahren. 
 Wenn Du versuchst  WinXP herunterzufahren, wird der Computer möglicherweise nicht heruntergefahren, sondern neu gestartet. Vor dem Neustart des Computers
 wird möglicherweise für einen kurzen Moment eine Fehlermeldung (Bluescreen)
 angezeigt, was an Folgendem liegen könnte.
 
  
 
 13.014 Nach herunterfahren von Windows bootet der Rechner jedes MAL neu oder der Standbay-Modus lässt sich nicht nutzen, weil der Rechner  sofort
 wieder aufwacht.
 
 Hintergrund: Eine unglückliche Kombination der Stellung des Jumpers *USBPWR* mit der
 Wake-on-USB-Option  im BIOS-Setup führt manchmal zu PC-Schlafstörungen.
 Über das Advanced Power Management  (APM) oder das Advanced Configuration andPower Management Interface  (ACPI) steuert das BIOS das Ein- und Ausschalten des Rechners sowie
 das Wecken aus den unterschiedlichen Energiespar-Funktionen. Außer dem Einschalter können auch
 angeschlossene Geräte dem PC das Signal zum Aufwachen geben. Zum Beispiel  manche Mainboards
 können einen oder mehrere USB-Ports auch im Stromsparzustand (ACPI - S1, S2, S4, S5) überwachen,
 sodass sich der Rechner mittels eines USB-Gerätes wecken oder einschalten lässt. Damit das Funktioniert,
 muss der USB-Port mit Strom versorgt sein. Viele Mainboards haben einen speziellen Jumper , den man
 umsetzen muss.
 Damit dieser USB-Port auch im Soft-off-Zustand des ATX-Netzteils aus der 5-Volt-Standby-Leitung versorgt wird.
 Außerdem muss bei manchen Mainboards die Wake-on-USB  Funktion im BIOS aktiviert sein. Hier liegt das Problem
 mit dem ständigen Wiederaufwachen.
 Ist die  Wake-on-USB  Funktion im BIOS aktiviert, hat der USB-Port im Soft-off-Zustand aber seine Spannung verloren,
 kann dieser Ausschaltvorgang beim herunterfahren des PC vom USB Host Controller  als Wake-up-Ereignis interpretiert
 werden.
 Lösung: 
 BIOS-Update oder ausprobieren der richtigen Einstellungen im BIOS und Jumper-Stellung
 Anmerkung:  Auch andere Weck-Funktionen können nicht wie erwartet funktionieren. Hier hilft oft proberweises Abschalten im BIOS oder das Entfernen der "weckenden"
 Peripherie (Modem, LAN-Adapter, PS/2-Geräte) um diesen auf die Spur zu kommen.
 Quelle: c't 5/2003                                                                                                                                 Back (Punkt 3.02)
  
 
 13.1 Windows XP Start - Probleme. 
 Zur Vereinfachung der Problemsuche ist es von Vorteil, das Prinzip des Startvorgangs von WinXP zu kennen.
  
 
 13.1.1 Start -  Probleme einkreisen.  Wenn bereits in der ersten Phase des Boot-Vorgangs Fehlermeldungen erscheinen, das System hängen bleibt und das System noch nicht mal das Startmenü aufrufen lässt, liegt höchstwahrscheinlich
 Hardwareproblem oder ein Problem mit den Startdateien beziehungsweise dem MBR (Master Boot Record) vor.
 Mithilfe einer  WinXP Startdiskette  kann man leicht feststellen, ob es an den Startdateien liegt. Ist dies der Fall,
 kann man mit Hilfe der  WinXP Startdiskette  in der Wiederherstellungskonsole die Startdateien, den Bootsektor
 und den Master Boot Record wieder einspielen.
 Bleibt der Rechner während des Bootens hängen bevor die grafische Oberfläche angezeigt wird, kann das Problemnur von Boottreibern, falschen Pfaden in der BOOT.INI   oder von HAL  (Hardware Abstraction Layer) herrühren.
 Beim Boottreibern hilft eventuell der abgesicherte Modus aus dem Startmenü. Ist die HAL das Problem muss
 man die Wiederherstellungskonsole bemühen und die entsprechenden Dateien austauschen.
 Bleibt der Rechner direkt nach dem Startmenü hängen oder die Meldung ntoskernel nicht gefunden  erscheint, liegtdas Problem höchstwahrscheinlich am ARC-Pfad  in der BOOT.INI .
 Mit dem Befehl map arc  der Wiederherstellungskonsole kann man die Pfade überprüfen.
 Bleibt der Rechner bei der grafischen Oberfläche hängen, ist entweder ein Treiber oder ein Dienst oder sogarein Programm, das Automatisch startet, dafür verantwortlich.
 Um Treiber als Fehlerquelle auszuschließen, starte den Rechner im abgesicherten Modus.
 Um zu verhindern, dass Programme automatisch gestartet werden, drücke während des Anmeldens
 die [UMSCHALT]  Taste und halte es gedrückt bis der Desktop aufgebaut ist oder verwende das Tool Msconfig.
 Hiermit kann man bequem den automatischen Start von Programmen und Diensten unterbinden.
 Nicht funktionierende Treiber kann man im Geräte-Manager  mit dem Treiber-Rollback  zurücksetzen.
 Auch Bootsektorviren, die den Bootsektor der Partition oder gar den MBR  (MasterBoot Record) überschreiben könnenfür ein Start Problem verantwortlich sein.
  
 
 13.1.2 Start -  Probleme per Startmenü lösen  Wenn der grundlegende Startvorgang funktioniert, jedoch der Start der grafischen Oberfläche, einzelner Dienste oder Treiber Probleme bereitet, kann oft schon das Startmenü weiter helfen.
 Es setzt automatisch die nötigen Startparameter, um unnötige Treiber und Dienste abzuschalten
 und ein Start im Reparaturmodus zu ermöglichen.
 Über den Modus der Startprotokollierung aktivieren  und Auswertung der Logdatei Ntbtlog.txt kann man die fehlerhafte Komponente unter Umständen herausfinden, wie z. B nicht geladene Treiber,
 die für ein Start Problem verantwortlich sein könnten.
  
 
 13.1.3 Schnelleres Starten von Windows XP mit *BootVis* 
 (Ein kleines Utility, das den Bootvorgang von Windows XP analysiert und gegebenenfalls optimiert)
 
 ----------> Microsoft Zitat <--------------
 
 Booten des Betriebssystems in 30 Sekunden
 Aufwachen aus dem Ruhezustand "Hibernate" (S4) innerhalb von 20 Sekunden
 Aufwachen aus dem Ruhezustand "Standby" (S3) innerhalb von 5 Sekunden
 
 -----------> Microsoft Zitat <--------------
 
 
 Download:  BootVis-Tool.exe  Alternativ: 
 http://www.google.de/search?q=BootVis+&hl=de&btnG=Google-Suche&meta=
 Achtung: BootVis legt unter Umständen sehr grosse Dateien namens Trace.log an. Man sollte nach der erfolgreichen Anwendung unbedingt das Tracing wieder abschalten.
 (Michael Fischer , Peter JasiK)
 Vorsicht:  Unbedingt lesen.http://support.microsoft.com/?kbid=821581
 Verwandte Themen
  Fast System Startup for PCs Running Windows XP (Englisch)  http://www.microsoft.com/whdc/default.mspx (Englisch)  http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD45278
  
 
 13.2 Shutdown (Herunterfahren)/Start funktioniert ist aber sehr langsam. 
 Wenn es so aussieht als ob WinXP nicht richtig herunterfährt, warte etwas. Viele User haben
 berichtet, dass es mehr als eine Minute dauert bis man sieht das sich etwas tut. Normalerweise
 ist das eine Folge von Software die läuft , wenn der Shutdown-Prozess begonnen wurde. Es kann
 auch etwas zu tun haben mit speziellen Hardware. Wenn ein solches Problem existiert, zunächst
 einmal alle Programme beenden bevor man den Shutdown-Prozess startet.
 Behebt das das Problem, kann man naher ein Programm nach den anderen beenden um fest zu
 stellen, welches Programm der Verursacher ist.
 
  
 
 13.2.1 WinXP - Shutdown braucht mindesten 30 bis 60 Sekunden bei verwenden einer Grafikkarte mit nVIDIA-Chipsatz (gForce-Karten, TNT, MX, Ti)!
 
 Lösung:
 
 Start - Ausführen - msconfig --> "Benutzerdefinierter Systemstart"
 
 Im Register "Dienste" findest Du folgenden Eintrag:  "NVIDIA Driver Helper Service" .
 
 Das Häkchen davor weg und neu booten.
  
 
 13.2.1.1 Neue Treiber von Nvidia  verlängern Start- und Shutdown von WinXP.  Der über Windows-Update angebotene Nvidia-Treiber 21.83  verlängert den Shutdown von 5 auf 25 sekunden. Schuld ist nicht der neue Treiber an sich, sondern das Tool
 zur Verwaltung der Refreshrate. Im Taskmanagar taucht es als nsvc32.exe  auf.
 In der Dienste-Verwaltung  wird es als "Nvidia Driver Help Service"  geführt.
 Lösung:
 über Start - Ausführen -  SERVICES.MSC --> [ok] die Dienste-Verwaltung aufrufen und den Dienst "NVIDIA Driver Helper Service" stoppen (deaktivieren).
 oder die neueren NVIDIA Treiber installieren. 
 
 Anmerkung:  Viele andere Newsgroups Teilnehmer habe bestätigt, dass das Vorgehen
 Ihr sehr extrem langsamen Shutdown/Start Problem behoben hat.
 Dies ist die häufigste, Erfolgreiste Lösung für das Problem bis heute.
  
 
 13.2.2 VIA EIDE-Treiber 3.0.14  Genauso der von VIA Hersteller angebotene EIDE-Treiber 3.0.14 verlängert den Start von WinXP um 8 sec. gegenüber dem Original-Treiber. Die Zeit der Initialisierung
 der Festplatte und der Shell nimmt ebenfalls zu.
 Lösung:  Da bis Dato von VIA kein Bugfix bereit steht, empfiehlt sich, falls man die verlängerte Startzeit als störend empfindet, nur die Deinstallation des Treibers.
  
 
 13.2.3 Der Terminaldienst.  In mehreren Newsgroups wird erwähnt, dass nach abschalten des Dienstes sich der Shutdown um ca. 2 min auf 10 sek. verkürzt.
 Anmerkung:  Beachte, dass der Dienst  für Fernunterstützung, Schnellen Benutzerwechsel und bei WinXP Pro für Remotedesktop gebraucht wird.
   
 13.3 Neue Treiber von Nvidia Letzte Offizielle Nvidia Detonator Treiber
 http://www.nvidia.de/page/drivers.html  Ältere Offizielle Nvidia Detonator Treiber http://www.nvidia.de/object/winxp-2k_archive_de.html (WinXP/2000)http://www.nvidia.de/object/winnt_archive_de.html (WinNT)
 http://www.nvidia.de/object/win9x_archive_de.html (Win9x/ME)
 Weitere Nvidia Detonator Treiber  http://www.fdrsoft.fr.fm/ http://www.treiber-archiv.de/index.html
 http://www.treiber.de/hersteller/Nvidia.asp
  
 
 13.4 Symantecs Norton Produkte und die Start/Shutdown Probleme. 
 Näheres hier:
  
 
 13.5 Problem Behandlung bei "STOP" Fehlermeldungen (Win7/Vista/WinXP/Win2000/WinNT)  
 Allgemeine Fehlersuche bei "STOP" Meldungen
 Wenn Du keinen genauen Hinweis auf Dein Problem findest, kann das durcharbeiten der folgenden Checkliste
 eine gute Chance bieten, das Problem zu lösen:
 
                Als erstes schaue unter Ereignisanzeige  bei  Anwendung  und System , ob dort Fehlermeldungen zu finden sind. Möglicherweise kannst Du schon so den Grund für
 die STOP-Meldung herausfinden.
 
 Start | Systemsteuerung | Leistung und Wartung | Verwaltung | Ereignisanzeige   (WinXP / Win2000 /WinNT)
 Start | Systemsteuerung | System und Sicherheit | Verwaltung | Ereignisanzeige (Win7 / Vista)
 
 
Wenn Du vor kurzem neue Hardware installiert hast, entferne diese und teste neu. 
Starte  Hardware Diagnostik Programme, die  von der Hersteller angeboten werden. 
Stelle sicher, das Gerätetreiber und das System-BIOS auf dem neuesten Stand sind. 
Aber, wenn Du gerade, bevor die Probleme aufgetreten sind, neu Gerätetreiber installiert hast, versuchewieder, die alten zu Installieren.
 
Öffnen Deinen Computer und überprüfe, ob alle Hardwareteile Korrekt installiert sind und richtig fest sitzen. 
Vergewissere Dich, das all Deine Hardware auf der Hardware Kompatibilitätsliste steht. Wenn dies für einigeTeile nicht zutrifft, richte Deine Aufmerksamkeit bei der Fehlersuche besonders auf diese Teile.
 
Teste Dein System auf Viren. 
Untersuche die System-Log-Dateien und Anwendungs-Log-Dateien im Ereignisbericht auf Fehler, die weitereHinweise geben können.
 
Überprüfe gerade installierte Software. 
Untersuche im Bios Memory Optionen, wie Caching oder Shadowing und versuchen  diese abzustellen.  
 Hinweis:  Wenn eine "STOP" Meldung auftritt, kann Windows eine Debugdatei erzeugen, die für sehr genaue Analysegeeignet ist. Um dieses zu tun benötigst Du Festplattenplatz, der genauso groß wie die Größe des installierten RAMs ist.
 Wenn Du die Größe der WinXP Pageedatei auf weniger als die Größe des physikalischen RAMs verkleinerst, erscheint
 ein Hinweis, dass Dein System nicht in der Lage sein kann, eine Debugging Informationsdatei zu erzeugen, wenn ein
 "STOP" Fehler auftritt. Wenn Du willst, ignoriere den Hinweis, aber denke an diese Beschränkung, damit Du die Änderung
 wieder rückgängig machst, wenn Du die Fehlersuche durchführen möchtest.
 
 Einige Grundlagen der Fehlersuche werden im Resource Kit angesprochen, damit man sich in die "STOP" Nachrichten
 einarbeiten kann.
 
 Troubleshooting Stop messages- General Strategies (Englisch)
 Troubleshooting Specific Stop Messages (Englisch)
 MSDN List of Win XP STOP Messages (Englisch)
 Vorbereitung: Kontaktaufnahme mit Microsoft bei BlueScreen {129845 } (WinNT/Win2000/WinXP)  
 Microsoft Knowledge Base Links  die "STOP" Fehlermeldungen behandeln
 
 
 
  Back (STOP-Fehlermeldungen) 
  Back (Punkt 14.4)
 
  
 
 13.6 Probleme nach der Installation des WinXP Service Pack 2 (SP2).  13.6.1 Probleme mit Data Execution Prevention.
 Symptome: Nach Installation des WinXP SP2 startet der Computer immer wieder neu ohne eine spezifische Meldung auszugeben.
 Bedingung:  Dieses Problem tritt auf, wenn folgende Bedingungen erfühlt sind:  
                 Man Installiert eine 32-bit Version von WinXP SP2  auf einen Computer der die Hardware-Enforced Data Execution Prevention  (DEP) unterstützt,
 wie z. B ein System mit AMD 64-bit Prozessor.
 
Man Installiert Hardware die den Mpegport.sys  nutzt. (z. B. DVD-Decoder Hollywood Plus von Sigma Designs)
 Versucht der  Mpegport.sys Treiber beim Neustart auf ein Bereich zuzugreifen der durch DEP überwacht wird, führt das zu einer STOP-Felermeldung:
 0x000000FC (ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY)  Abhilfe:  Lies hierzu folgenden Artikel  in Microsoft Knowledge Base:  Your computer repeatedly restarts after you install Windows XP Service Pack 2 (Englisch) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;878474
 Detaillierte Beschreibung der Funktion "Datenausführungsverhinderung" in Windows XP SP2und Windows Server 2003
 Weitere Infos auf MSDN Portal  Ausführungsschutz http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/windows/windowsxp/Ausfuehrungsschutz.mspx
  
 
 13.7  Probleme nach der Installation des WinXP Service Pack 3 (SP3).    
 
 13.8 Sonstiges    13.8.1 Probleme mit dem  veröffentlichten Update MS10-015.  Nach der Installation des Updates kann es auf einigen Systemen zu Problemen beim Start kommen - konkret heißt das,dass der Bootvorgang bei Windows XP in einem Bluescreen und anschließendem Neustart endet. 
 Microsoft hat das
 Problem bestätigt und untersucht derzeit noch die Ursache.
  Sicherheitshalber wird der Patch nicht mehr über die Automatische-Update verteilt. Microsoft empfiehlt stattdessen,das Fix-it-Tool zu benutzen.
 Mögliche Ursache:  In einem Blog-Eintrag des Microsoft Security Response Centers äußert sich Jerry Bryant zu den möglichen Ursachen. Lösung für Betroffene:  Man sollte das Update KB977165 entfernen, damit Windows XP wieder startet.  
                 Von der Win-Setup-CD/DVD booten. Die Wiederherstellungskonsole aufrufen. In das Verzeichnis des installierten Updates wechseln: CHDIR $NtUninstallKB977165$\spuninst
 Deinstallation starten: BATCH spuninst.txt  Anschließend eingeben: systemroot  Konsole wieder verlassen: exit  Neu booten  Quelle: heise online  Update 15.02.10:  Laut Symantec dürfte das Rootkit mit Backdoor Tidserv für viele der aktuell unter Windows XP auftretenden Bluescreensverantwortlich sein. Tidserv infiziert laut Symantec Low-Level-Kerneltreiber wie den IDE-Treiber atapi.sys , um sich in das
 System einzuklinken und zu verstecken. Da es sich bei atapi.sys um einen elementaren Treiber handelt, lässt sich Windows
 auch nicht mehr im abgesicherten Modus starten. Statt den Patch von Microsoft zu deinstallieren, schlägt Symantec vor,
 den infizierten Treiber durch eine nicht infizierte Kopie zu ersetzen. 
 Neben dem Treiber atapi.sys kann Tidserv auch
 anderen Treiber infiziert haben, etwa iastor.sys, idechndr.sys, ndis.sys, nvata.sys und vmscsi.sys.
  Symantec schränkt das Problem jedoch nicht allein auf Windows XP ein. Anmerkung: Betroffene 
 sollten auch nach der Reparatur des Systems eine vollständige Windows-Neuinstallationin Betracht ziehen.
 Quelle: heise online / Symantec  Update 18.02.10: Microsoft 
 sieht es inzwischen als erwiesen an, dass ein Rootkit für die Neustartprobleme verantwortlich ist, nachdemdas Update MS10-015 installiert wurde. Microsofts diesbezügliche Untersuchungen ergaben, dass alle betroffenen
 Systeme mit dem Alureon-Rootkit infiziert waren.
 Weitere Details 
 zur Funktion des Rootkits
liefert 
 Scott Molenkamp vom Microsoft Malware Protection Center (MMPC)im 
 einem MMPC-Blog.
  
 
 13.9 Links in Microsoft Knowledge Base: Gastbeitrag (PC Professionell): "Windows XP - Bluescreen-Analyse"
  Eine beschädigte Registrierung wiederherstellen, die das Starten von Windows XP verhindert {307545} Kein Herunterfahren, Neustart, Abmelden, Standby oder Ruhezustand möglich, wenn Computer sich inder Dockingstation befindet {309645}
 Windows XP reagiert nicht mehr während Anzeige der Meldung "Windows wird gestartet" {310760 }  Beim Starten von Windows reagiert Computer nicht mehr und zeigt schwarzen Bildschirm an  Fehlermeldung: Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem vorlag  Ressourcen für die Behandlung von Startproblemen in Windows XP  Windows XP startet neu beim Versuch, den Computer herunterzufahren (311806)  Windows XP startet unerwartet neu oder startet bei dem Versuch, den Computer herunterzufahren, neu {320299}  Computer fährt herunter oder führt wiederholt Neustarts aus bei Verwendung der ATI RADEON-Grafikkarte  Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows XP  {310353 }  Problembehandlung mit dem Dienstprogramm "Msconfig" in Windows XP {310560}  Wie Sie Probleme beim Herunterfahren von Windows XP beheben können {308029 }  Wie Sie die zum Herunterfahren von Windows XP benötigte Zeit verlängern, damit Prozesse ordnungsgemäßbeendet werden können {305788}
 Windows XP reagiert auf der Willkommensseite nicht mehr{294427 }  Starten der Systemwiederherstellung aus einer Eingabeaufforderung {304449}  Ressourcen zur Behandlung von Problemen bei der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung in Windows XP {308021}
 Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \Winnt\System32\Config\System.ced {D269075}
 Problembehandlung bei STOP 0x9F-Fehlermeldungen in Windows {246243}  <Computer reagiert beim Herunterfahren aufgrund eines Ressourcenkonflikts nicht mehr {262575}  Herunterfahren von Windows aufgrund einer Ausnahmesituation {279134}  Fehlerhaftes Herunterfahren kann Systemwiederherstellung beeinträchtigen {283096}  Zum Herunterfahren von Windows NT 4.0 in einer Dual-Boot-Umgebung mit Windows XP muss Netzschaltergedrückt gehalten werden {283378}
 Unerwartetes Trennen des Stromkabels vom Laptop Armada 7800 kann Herunterfahren des Computersbewirken {283670}
 Windows XP reagiert während Herunterfahren nicht mehr (hängt) - {307274}  Computer schaltet sich beim Herunterfahren von Windows ab {310117}  So erzwingen Sie, dass Windows 2000/XP den VGA-kompatiblen Standardtreiber verwendet/winxp standardvga video treiber herunterfahren hängt {268852 }  (Link nicht verfügbar)
  Easy CD Creator 5.0 funktioniert unter Windows XP nicht {310628 }  Computer Does Not Shut Down Properly if Selective Suspend Is Enabled {315664 }  Computer Hangs During Shutdown Because of Resource Conflict {Q262575}  Computer May Stop Responding When You Shut Down & Use Only the 802.1x {311787}  How to Increase Shutdown Time For Services To Close Properly {Q146092}  HOW TO: Increase Shutdown Time So That Processes Can Quit Properly in WinXP{305788}  Windows XP Restarts When You Try to Shut Down Your Computer {Q311806}  Windows XP Stops Responding (Hangs) During Windows Shutdown {Q307274}  Troubleshooting a Stop 0x9F Error in Windows XP {Q315249}  "Windows XP Restarts Unexpectedly or Restarts When You"Windows XP Restarts Unexpectedly or RestartsWhen You Shut Down the Computer" {320299}
 Computer Shuts Down Or Stops Responding Due to Noise Produced in the MTH Chip    Nach Installation von WinXP SP2  Your computer repeatedly restarts after you install Windows XP Service Pack 2
 List of fixes included in Windows XP Service Pack 2 {811113 } 
  
 
 
 
 14.Win2000 - Shutdown: 
 14.1 w2k schaltet nicht automatisch ab?
 
 Schalte APM (Advanced Power Management) in der Energieverwaltung
 über Systemsteuerung ein, dann schaltet sich der PC wieder von selbst ab.
  
 
 14.1.0 PowerdownAfterShutdown  Überprüfe auch in der Registry (Start | Ausführen ----> regedit.exe [ok]), ob unter  HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon die Zeichenfolge PowerdownAfterShutdown den Wert  " 1 " hat.  Ggf. musst Du es neu erstellen.
  
 
 14.1.1 APM-Unterstützung manuell nach zu installieren.Tipp von " Juergen Ginkel " 1.  Zunächst prüfst Du, ob W2K Deinen PC als ACPI-konform ansieht: 
 1.1  Auf "Arbeitsplatz" Rechtsklicken, dann "Eigenschaften" wählen.
 
 1.2  Anschließend auf "Hardware" / "Geräte-Manager" klicken und den
 "Computer"-Teilbaum öffnen. Falls hier "ACPI-PC (Advanced Configuration
 and Power Interfac)" steht, weiter mit 2, falls nicht, trifft der Tipp
 nicht auf Dein System zu.
 
 2. Installiere die APM-Unterstützung :
 
 2.1  Auf "Arbeitsplatz"  Rechtsklicken, dann "Eigenschaften"  wählen.
 
 2.2  Anschließend auf "Hardware" / "Hardware-Assistent"  klicken.
 
 2.3  Klicke jetzt auf "Weiter"  und  "Gerät hinzufügen"
 
 2.4  Wähle "Neues Gerät hinzufügen"  in der Listbox aus und klicke auf
 "Weiter"
 
 2.5  Jetzt unbedingt "Nein, die Hardwarekomponenten selbst in der Liste
 auswählen" anklicken, dann "Weiter"
 
 2.6  Als Hardwaretyp wählst Du jetzt die "Herkömmliche NT
 APM-Unterstützung" und klickst wieder auf "Weiter"
 
 2.7  Jetzt siehst Du eine weitere Liste, die als einzigen Eintrag
 "Herkömmlicher NT APM-Schnittstellenknoten" enthält. Mit "Weiter" /
 "Weiter" wird dieses Gerät installiert.
 
 2.8  Zum Abschluss der Installation wirst Du gefragt, ob Du den PC jetzt
 neu starten möchtest; was Du hier wählst, überlasse ich Deiner
 momentanen Stimmung :-)
 
 Anmerkung:  Selber habe ich dieses Vorgehen nicht ausprobiert.
 Beim Fehlern bitte mich und den Verfasser benachrichtigen.
  
 
 14.1.1.1 Ergänzung zu Tipp von Juergen Ginkel (Punkt 14.1.1). (Mail von Rainer Schreurs )
 Hallo Peter, 
 
 hier ist eine kleine Ergänzung zu Deiner gelungenen Windows
 Start-/Shutdown-Seite. Ich hatte bei einem ACPI-unwilligen (-fähigen)
 HP Omnibook 7100  unter Win2k  alle unter 14.1.1  beschriebenen Punke
 durchgeführt und dann folgendes Phänomen:
 
 
 Fehlersymptome:
 
 1. Im Geräte-Manager taucht unter "Herkömmlicher NT APM-
 Schnittstellenknoten" das gelbe Fragezeichen auf, mit der
 Fehlerursache "Treiber konnte nicht geladen werden (Code 31)"
 2. Der Rechner schaltet sich beim Herunterfahren nicht ab, sondern
 zeigt das Bild "Sie können den Computer jetzt ausschalten"
 
 
 Ursache:
 
 Der ACPI-Treiber ist trotz aller vorherigen Maßnahmen noch aktiv
 und verhindert, daß APM läuft
 
 
 Abhilfe:
 
 1. Gerätemanager aufrufen
 2. Im Menü "Ansicht" > "Ausgeblendete Geräte anzeigen" auswählen
 3. Unter "Nicht-PnP-Treiber" > "Microsoft-ACPI-Treiber" die
 Eigenschaften anzeigen lassen
 4. In der Karteikarte "Treiber" unter "Aktueller Status" nachschauen,
 ob der ACPI-Treiber trotz allem noch läuft ("gestartet").
 Wenn ja:
 4.1 Bei "Aktueller Status" auf "Anhalten" klicken
 4.2 Bei "Starten" den Typ auf "Deaktiviert" setzen
 5. Reboot tut immer gut... ;-)
  
 
 14.1.2 Shutdown Schwierigkeiten mit dem ACPI.  Gibt es Schwierigkeiten mit dem ACPI (Advanced Configuration and Power Interface), so kann ein Entfernen dieses Mods in vielen Fällen Abhilfe schaffen.
 Methode 1:  Neu Installation des Systems. Hierzu muss Du nach Start der Installation statt der Taste F6 die Taste F5 drücken. Aus der Auswahlliste wählst Du
 dann Standard PC .
 Methode 2:  Öffne den Gerätemanager von Windows 2000 und suche den Eintrag ACPI-PC.  Markiere diesen Eintrag und lasse Dir die Eigenschaften anzeigen.
 Dort auf der Registrierkarte  unter Treiber auf Treiber aktualisieren...  drücken.
 Jetzt lasse Dir die Liste aller bekannten Treiber anzeigen, markiere den Eintrag
 Standard-PC und fahre mit Weiter  fort. Die auftauchende Microsoft Warnung
 kannst Du mit ja  bestätigen.
 Daraufhin wird der Treiber für  Standart-PC  installiert.
 Anmerkung:  Nach dem Neustart ist es möglich, dass manche Hardware Deines Rechners erneut erkannt wird und die Treiber nochmals installiert
 werden. Es ist ebenso möglich, dass Du den Rechner ein zweites
 mal booten muss. Kontrolliere anschließend im Hardware-Manager,
 ob an stelle ACPI-PC der Eintrag Standart-PC  steht.
  
 
 14.1.3 Lies auch den Punkt 13.07 bis 13.07.0  in WinXP Bereich.
  
 
 14.2 Fragmentierte Registry verhindert Start  Nähere Informationen unter:  Microsoft Knowledgebase und http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/317/27.html
  
 
 14.3 Die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren  In einigen Fällen kann das Löschen des Inhalts der Auslagerungsdatei beim Herunterfahren dazu führen, dass der Rechner zum Ausschalten sehr lange braucht oder sich sogar ganz aufhängt.
 Um dieses Feature zu deaktivieren, starte über Start | Ausführen ---> regedit [ok] den Registrierungs-Editor und navigiere zu folgenden Schlüssel:
 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ Control\Session Manager\ Memory Management
 Ändere jetzt im rechten Teilfenster unter ClearPageFileAtShutdown den Wert "1"  auf "0"  um. Nach einem Neustart sollte das Problem behoben sein.
 
   
 14.3 Hardware  in Verbindung mit Shutdown/Start- Problemen.  14.3.0 Neuinstallation von Problemgeräten
       Tipp hier   
 
 14.3.1 Inkompatibilität mit manchen Mainboards. Einige Motherboards, wie z.B. das Asus P2BF  oder Gigayte GA6BXC-C , werden nicht korrekt für die Energieverwaltung erkannt (APM/ACPI). Das kann oft zu Schwierigkeiten beim herunterfahren
 des Rechners führen.
 Aufspielen einer aktuellen BIOS Version könnte da Abhilfe schaffen.  
 
 14.3.2 Grafikkarte mit Kyro II Chipsatz?  Neueste Treiber von PowerVR Technologies  besorgen.  
 
 14.3.3 Netzwerkkarte  Lies den Punkt 13.06 bis 13.06.2  in WinXP Bereich.  
 
 14.3.4 USB Probleme  Lies den Punkt 13.05  in WinXP Bereich.   
 
 14.3.5 Logitech Maustreiber  Lies den Punkt 13.04.4  in WinXP Bereich.  
 
 14.4 Problem Behandlung bei "STOP" Fehlermeldungen (WinXP/Win2000/WinNT)  Lies den Punkt 13.5  in WinXP Bereich.   
 
 14.5 Symantecs Norton Produkte und die Start/Shutdown Probleme. 
 Näheres hier :
  
 
 14.6 Lies bitte auch den Bereich - WinXP  
 
 14.7 Links in Microsoft Knowledge Base:  Übersicht über die in Windows 2000 Service Pack 4 behobenen Probleme {327194}
 Liste der in Windows 2000 Service Pack 2 behobenen Fehler (1 von 4) - {282522 }  SO WIRD'S GEMACHT: Beheben von Problemen beim Herunterfahren in Windows 2000  Windows kann beim Abmelden vom Computer nicht programmatisch beendet werden {816813}  Der Computer reagiert während des Herunterfahrens nicht mehr, wenn ein Dienst nicht gestartet wird {327129}  Computer hängt im ACPI-Modus {266344}  Deaktivieren der ACPI-Unterstützung im BIOS führt zu Fehler {197055}  Behebung von Problemen im Standby-Modus, Ruhezustand und beim Herunterfahren - win2000 herunterfahrenhängt standby ruhezustand.  (Link nicht verfügbar)
 Standby-Funktion ist nur auf Computer mit Batterie verfügbar {259623}  (Link nicht verfügbar)  Kein Herunterfahren, Neustart, Abmelden, Standby oder Ruhezustand möglich, wenn Computer sich in derDockingstation befindet - Microsoft GmbH
 Behebung von Problemen im Standby-Modus, Ruhezustand und beim Herunterfahren win2000  - Microsoft GmbH(Link nicht verfügbar)
 Win2000-Ruhezustand nach Deinstallation McAfee 3.1.4 unmöglich {211271}  "Exit" fährt Computer im abgesicherten Modus nicht herunter - Microsoft GmbH  (Link nicht verfügbar)  Nach Verbindung zum Internet geht Computer nicht in Ruhezustand {247480 }  (Link nicht verfügbar)  Windows: Remote-Herunterfahren des Clientcomputers schlägt fehl {322625}  Herunterfahren von Windows aufgrund einer Ausnahmesituation {279134}  STOP-Fehlermeldung- Problembehandlung nach Aktivieren von APM {237673}  (Link nicht verfügbar)  Windows 2000 reagiert nach der Anzeige des Eröffnungsbildschirms nicht mehr oder zeigt eineSTOP-Fehlermeldung an, wenn ich versuche, Easy CD Creator Version 3.5b oder DirectCD
 Version 3.0 und niedriger von Adaptec auszuführen. {237468 }
 Das Herunterfahren des Computers dauert lang, nachdem das System Daten auf eine SD-Speicherkartegeschrieben hat {830908}
 Festplatte kann beim Eintreten in Standbymodus oder Ruhezustand oder beim Schreiben einesSpeicherabbilds beschädigt werden {331958}
 Windows 2000 May Display an Error Message on a Blue Screen with Adaptec CD-R or CD-RW Software (Q237468)  Computer Hangs During Shutdown or Displays a "Cannot Find Enough Free Resources" Error Message {Q314101}(Link nicht verfügbar)
 Computer Hangs During Shutdown Because of Resource Conflict {Q262575}  "STOP 0x9f" in Symevent.sys When Shutting Down or Restarting Computer {Q239415}  Troubleshooting STOP 0x9F Error Messages in Windows {Q246243}  "Stop 0x0000009F" in Autosave.sys When Shutting Down Windows 2000 {Q271838}  Cluster Server May Generate "STOP 0x9F" During Shutdown {Q297219}  "SERVICES.EXE Terminated Unexpectedly with Status Code 128" Error Message When You Start Windows 2000 {Q318447}  Computer Shuts Down Or Stops Responding Due to Noise Produced in the MTH Chip 
  
 
 
 
 15. WinNT - Shutdown: 
 15.1
 --------> Quelle CT 1999 <--------
 
 Im Service Pack 4 für NT ist eine spezielle DLL enthalten
 (hal.dll.softex), die ein komfortables Abschalten beim Herunterfahren
 erlaubt. Es genügt, nach der Installation des Service Pack die normale
 hal.dll-Datei, welche im system32-Verzeichnis einer NT-Installation liegt,
 durch diese HAL-Version zu ersetzen.
 Anschließend muss man folgenden Registry-Eintrag hinzufügen:
 
 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT
 \CurrentVersion\Winlogon\PowerDownAfterShutdown=1
 
 Ab dann schaltet NT beim Herunterfahren das System automatisch ab.
 Ist das Power-Management im BIOS-Setup aktiviert, klappt das bei einem
 Großteil der Systeme.
 
 --------> Quelle CT 1999 <--------
  
 
 15.2 Links in Microsoft Knowledge Base:  ShutDown eines Rechner unter Windows NT 3.51 {505339}  Windows NT 3.51 Hangs on Shutdown {Q135065}  Windows NT startet fortgesetzt mit einem blauen Bildschirm {174630}  (Link nicht verfügbar)  Blue-Screen-Fehlermeldung bei Dualboot zu Windows NT {213163}  (Link nicht verfügbar)  Beim Starten des Computers erscheint nur Desktop-Hintergrund {174486}  (Link nicht verfügbar)  Herunterfahren oder Abmelden von Windows dauert ungewöhnlich lang {179723}  (Link nicht verfügbar)  Windows NT 4.0 Sometimes Hangs at Shutdown {Q238380}  Windows NT Hangs on Shutdown with Certain PCMCIA Devices {Q108261}  Remote Shutdown Fails If User Is Logged On Without Rights {Q177650}  WinNT System Shutdown/Power Off Causes Boot-Sector Corruption {Q150009}  Battery Shutdown Signal Delayed Using Windows NT UPS Service {Q139058}  Services Continue to Run After Shutdown Initiated {Q193654}  RPC May Cause System to Stop Responding during Shutdown {Q182288}  Remote Shutdown May Fail {Q140891}  BUG: Shutdown.exe Disables Windows NT ScreenSaver {Q142018}  System Stops Responding During Shutdown and Restart Process {Q122940}  Computer Shuts Down Or Stops Responding Due to Noise Produced in the MTH Chip   
 
 
 
 16. Windows Start Probleme. 
 16.1 Win95 Start Probleme 
 
 Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows 95 {243039}  (Link nicht verfügbar)
 Problembehandlung von Windows 95 mit Hilfe d. abgesicherten Modus {156126 }  (Link nicht verfügbar) Computer hängt nach Installation vom Windows Desktop Update - W_Iexplor {Q178941}  (Link nicht verfügbar) Fehlerbehebung bei Windows 95-Startproblemen und -Fehlermeldungen {136337}  Troubleshooting Windows 95 Startup Problems and Error Messages {Q136337}  How to Perform a Clean Boot in Windows 95 {Q243039}  Computer Hangs at Shutdown If Anti-Virus Software Is Installed {Q233322}  Shutdown Hangs After "Please Wait While..." Screen {Q136651}   
 
 16.2 Win98 Start Probleme  16.2.1 Win98 bleibt beim Booten hängen in Verbindung mit Samsung WNR32501A
 und WNR31601A Platte.
 Die oben genanten Platten sind nun einige der wenigen Festplatten, bei denen der Multiword-DMA-Mode nicht richtig funktioniert. Daher muss man hier den DMA
 deaktivieren.
 Unter HKEY_LOCAL_ MACHINE\System\CurrentControlSet\ Services\Class\hdc\ 000 x\IDEDMADRIVEy
 ändere den Wert für die Samsung-Platte zuständigen Schlüssel von 1  auf 0 .  X und Y hängen davon ab, ob das Laufwerk am primären oder sekundären IDE-Kanal hängt und ob es Master oder Slave ist. 
 Jetzt sollte Windows wieder normal starten.
  
 
 17. Links zum Thema Startprobleme. ScanDisk nach fehlerhaftem Herunterfahren oder Festplattenfehler {152404 }  Windows 95-98 Boots Directly to Shut Down Screen {Q141898}  Behebung bei Win98-Startproblemen und -Fehlermeldungen {188867}  Troubleshooting Windows 98 Startup Problems {Q188867}  How to Perform Clean-Boot Troubleshooting for Windows 98 {Q192926}  How to Troubleshoot Using the Msconfig Utility with Windows 98 {Q281965}  Problembehandlung durch Minimalkonfiguration unter Windows 98  Blank Desktop or Illegal Operations Error Message {Q249191}  Err Msg Cannot Find a Device File That May Be Needed to Run... {Q166832}  Error Message Cannot Find a Device File That May Be Needed ... {Q280135}  Error Message Cannot Find a Device File That May Be Needed... {Q132008}  FIX MDAC 2.5 Configuration Dialog Appears After Every Restart {Q268062}  How to Troubleshoot Windows Protection Error Messages {Q149962}  The Error Message Explorer Caused an Invalid Page Fault in Module Unknown Is Displayed WhenStarting Windows {Q298343}
 How to Perform a Clean Boot in Windows Millennium Edition {Q267288}  WinXP  Festplatte kann beim Eintreten in Standbymodus oder Ruhezustand oder beim Schreiben einesSpeicherabbilds beschädigt werden {331958}
  Eine beschädigte Registrierung wiederherstellen, die das Starten von Windows XP verhindert {307545}  Kein Herunterfahren, Neustart, Abmelden, Standby oder Ruhezustand möglich, wenn Computer sich in derDockingstation befindet {309645}
 Windows XP reagiert nicht mehr während Anzeige der Meldung "Windows wird gestartet" {310760 }  Beim Starten von Windows reagiert Computer nicht mehr und zeigt schwarzen Bildschirm an  Fehlermeldung: Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem vorlag  Ressourcen für die Behandlung von Startproblemen in Windows XP    Startups: http://www.pacs-portal.co.uk/startup_index.htm 
 Streamlining Startups:
 http://www.forrestandassociates.co.uk/pcforrest/startups.html (Link nicht verfügbar)
  
 
 18. Eine sehr informative Seite in englischer Sprache, die sich mit dem selben Problem beschäftigt, ist:
 
 http://www.aumha.org/a/shutdown.htm  
 
 19. Fixes  19.01 BIOS-Updates die Shutdown und andere Probleme beheben: http://www.heise.de/newsticker/data/jow-13.01.01-000/   
 
 19.01.1 Neue Treiber und BIOS-Versionen  http://www.heise.de/suche/?q=Nachgelegt+treiber&rm=search&channel=newsticker  
 
 19.02  K6 CXT-Core Patch  Behebt Start-Probleme von Windows, wenn ein K6-Prozessor mit 350 MHz oder mehr im Rechner steckt. 
 Info Link in Microsoft Knowledge Base
  
 
 19.03 Update für Shutdown-Problem bei verbundenen Netzlaufwerken (Win98SE)  Behebt ein Problem beim Herunterfahren von Windows 98SE, sobald eine bestimmte Anzahl von Netz-Laufwerken auf dem PC gemappt sind.
 Update: Windows hängt beim Herunterfahren mit zugeordneten Laufwerken {260067}  
 20. Symantecs Norton Produkte und die Start/Shutdown Probleme.  Den Berichten vieler User, Newsgroups und Foren zufolge gibt es massive Start- und Herunterfah- Problememit der  Symantecs-Norton-Produkt 2003 Palette. Betroffen sind alle Produkte dieser Serie.
 Weiterhin wird berichtet, dass bei manchen System-Konfigurationen Verzögerungen beim Starten oder Beenden
 des Systems und der Programme vorkommen können.
 Verursacher soll das Live Update des Symantec Common Clients sein.  Empfehlungen nach sollte man
 beim Live Update den Redirector  und den  Live Client  beim aktualisieren auslassen.
 Hierzu sollte man vorab das automatische Live Update deaktivieren. Symantec hat zwar eine gepatchte
 Version des  Updates  und ein Workaround online gestellt. Leider bringt diese nicht den erwünschten Erfolg.
 Hier wird zwar nur WinXP mit SP1 erwähnt. Betroffen sind aber alle Windows Versionen.
 Nachtrag:Wie jedes Jahr bringt Symantec eine neue Version der  Symantecs-Norton-Produkt Palette (2004) raus.
 Leider werden auch von Jahr zu Jahr die Anzahl der Bugs immer größer. Trotzt großer Bemühungen seitens
 Symantecs, die bekannt gewordenen  Probleme  der 2003 Serie zu beheben, bestehen diese laut vielen Forums,
 Newsgroups und User-Berichten zufolge auch in der 2004 Palette weiter.
 Dieses gilt auch für die massiven Start/Shutdown Probleme bei manchen System-Konfigurationen.
 
 
 Links zum Thema Symantecs-Norton-Produkt Probleme:
 Microsoft Knowledge Base (Deutsch)  Microsoft Knowledge Base (English)  http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=370918  http://www.chip.de/forum/suche.html  http://www.google.de/search  http://groups.google.de/groups  http://groups.google.de/groups  Multiple Explorer windows are open when Windows starts http://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/docid/2001022311205836&src=hot
 Symantec Support http://search.symantec.com/custom/us/query.html (gebe als such Begriff - Problems - ein) oder
 http://search.symantec.com/custom/de/query.html (Deutsch)
 Symantecs-Norton-Produkt Palette 2004
 Internet browsing slows down after installing Norton AntiVirus 2004 ( Download einer Text-Datei mit einer Schritt für Schritt Anleitung für das Problem von Symantec Support)
 
 Kritische Sicherheitslücken in Symantecs Desktop Firewalls http://www.jasik.de/news/sicherheit/34.htm
 Symantec hat Patches für die Fehler zur Verfügung gestellt.
 http://securityresponse.symantec.com/avcenter/security/Content/2004.05.12.html
 
 Lies bitte auch:
 http://www.jasik.de/news/sicherheit/19.htm
 http://www.jasik.de/news/sicherheit/20.htm
 http://www.jasik.de/news/sicherheit/21.htm
 http://www.jasik.de/news/sicherheit/22.htm
 http://www.jasik.de/news/sicherheit/112.htm
 Symantec und WinXP SP2  WinXP SP2 -Infocenter (Symantec) http://www.symantec.com/region/de/techsupp/sp2/faq.html
 Symantecs-Norton-Produkt Palette 2005
 Denial of Service in Symantec Norton AntiVirus AutoProtect (Englisch) Weitere Infos: http://www.heise.de/newsticker/meldung/58020 (Deutsch)
  
  
  
 Es gibt bestimmt noch viele andere Lösungen, die vom System/Rechner zum System/Rechner individuell gesucht werden sollten.
 Diese Seite wurde mit bestem Wissen des Autors erstellt, allerdings sind Fehler nicht  auszuschließen. Es werden keine Garantien für die Vollständigkeit und Richtigkeit
 der gemachten Angaben übernommen.
 Außerdem übernehmt der Autor keinerlei Haftung für Schäden auf Ihren System.
 
  
 
 Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
 Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert  werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
 Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und mache
 mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meinen Seiten angebrachten Links.
 
 
 
  
 
 Danksagung: Einigen Leuten möchte ich an dieser Stelle meinen Dank für ihre Unterstützung aussprechen.                           Herzlichen Dank auch an:  
  Hardy SchwertfegerAnita SchwertfegerAndreas KaestnerJuergen Ginkel Marci Castro Johann Ebend [MVP]Frank Ullrich (WinFAQ Team)     
 
  
 
 
 Verbesserungsvorschläge bitte an: E-Mail     |